Spalthammer Test – Mit welchem Hammer lässt sich Holz am Besten spalten?

Der durchschnittliche Preis ist: 93.59 €
Das günstigste Produkt kostet: 29.99 €
Das teuerste Produkt kostet: 449.99 €

















Was ist ein Spalthammer?
Mit der Bezeichnung Spalthammer wird eine besondere Art von Werkzeug bezeichnet, welche vordergründig in der Forstwirtschaft vielerorts jedoch auch im alltäglichen Umgang mit Feuerholz Anwendung findet und die Vorzüge eines Hammers und einer Spaltaxt miteinander verbindet.Ein Spalthammer ist:
- Eine sogenannte „2-in-1-Werkzeugvariante“ (auch Multifunktionswerkzeug genannt)
- Ein Werkzeug das einen Hammer mit einer Spaltaxt kombiniert.
2-in-1-Werkzeug – Die Besonderheiten des Spalthammers
Die Vorteile eines Hammers und einer Spaltaxt in sich vereinend, ist der Spalthammer wahrlich ein „2-in-1-Werkzeug“ welches den Alltag erheblich erleichtern kann. Eine Seite perfekt dazu geeignet, Holz zu spalten oder grobe Äste vom Baumstamm abzuschlagen, ermöglicht der integrierte Hammer das gezielte Eintreiben von Spaltkeilen ohne ein zusätzliches Werkzeug.Der Spalthammer verfügt über:
- Einen Hammerkopf
- Einen Spaltaxtbereich
Vorteile und Nachteile des Spalthammers im Überblick
Die Vorteile eines Spalthammers liegen klar in dessen multifunktionaler Einsatzbereitschaft. Doch auch die Formgebung des Axtkopfes wird oftmals zu einem enormen Vorteil. Denn nicht selten ist der Axtkopf eines Spalthammers um bis zu 30° angewinkelt. So wird das Spalten von Holz auch in unwegsamem Forstgelände erheblich erleichtert.Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Wofür wird der Spalthammer verwendet?

Foto: © Pixabay / paologhedini
Hierzu zählen:
- Der Einsatz zum Spalten von Holz.
- Der Einsatz zum Abschlagen von Ästen.
- Der Einsatz zum Treiben von Holzkeilen.
- Der Einsatz als Alternative zum klassischen Hammer / Vorschlaghammer.
Holz Spalten und Keile treiben
Am häufigsten wird der Spalthammer genutzt, um mithilfe des Axtkopfes Holz zu spalten und so große Baumstämme in verwertbares Brennholz zu verwenden. Abhängig von der Holzart und dessen Beschaffenheit, ermöglicht der Spalthammer im Gegensatz zur klassischen Axt sogar das bearbeiten metergroßer Holzscheite. Rein theoretisch bräuchte es so, weder Motorsäge noch andere Formen der Zerstückelung von Holz, um Brennholz in der gewünschten Größe zu fertigen. Grundsätzlich gilt: Je frischer das Holz ist, umso leichter und effektiver kann der Einsatz des Spalthammers erfolgen. Direkt nach der Fällung des Holzes ist der Spalthammer somit am effektivsten. Gelagertes Holz lässt sich durch die Holzbeschaffenheit weniger vorteilhaft mit dem Spalthammer bearbeiten. Doch natürlich ermöglicht ein Spalthammer nicht nur die effektive Spaltung von Holz. Auch das Abschlagen von Astwerk oder das Eintreiben von Keilen während der Fällung oder aber währen der Herstellung von Brennholz sind mithilfe des Spalthammers jederzeit möglich. Großer Vorteil hierbei ist die Hammerfläche des Kopfes, die das Eintreiben von Keilen effektiv und ohne Werkzeugwechsel ermöglicht.Kaufempfehlung: darauf sollten Sie beim Kauf achten!
Ein Spalthammer ist praktisch, vielseitig einsetzbar und aus vielen Forstbetrieben ohnehin längst nicht mehr wegzudenken. Doch so vorteilhaft dieses Werkzeug auch ist, der Kauf ist meist gar nicht so einfach. Unzählige Modelle renommierter Marken wie auch eher unbekannter Hersteller warten in den Regalen der Baumärkte und Onlineshops. Welcher Hammer soll es davon werden und worauf gilt es zu achten, wenn man keinen Fehlkauf tätigen will?Gewicht und Länge – großer oder kleiner Spalthammer?
Die erste und wohl wichtigste Kaufentscheidung betreffen das Gewicht sowie die Länge des Spalthammers. Je nach gewünschter Verwendung braucht es einen größeren oder aber kleineren Spalthammer. Bedenkt man dann noch, dass es das praktische Multifunktionsgerät in diversen Ausführungen und Größen gibt, erkennt man schnell wie wichtig die Entscheidung bezüglich Größe und Gewicht sein kann. Denn ja, je größer der Spalthammer ist, umso mehr Gewicht bringt er mit sich.Grundsätzlich gilt allem voran auf die Größe bezogen: Wer die richtige Schlagtechnik beherrscht und somit erfahren im Umgang mit einem Spalthammer ist, der kann auch mit kleinen und leichten Modellen eine große Wirkung erzielen. Wer jedoch die richtige Technik noch nicht aus dem FF beherrscht, der sollte auf größere Modelle zurückgreifen, da diese durch ihr erhöhtes Gewicht eine bessere Schlagwirkung ermöglichen. Auch hinsichtlich der Länge gibt es so manches zu beachten. Wer den Schlaghammer im Wald einsetzen möchte, der braucht einen sicheren Stand und ist somit mit einem längeren Stiel durchaus gut beraten. Letztlich sollten jedoch Länge und Gewicht des Schlaghammers immer in einem ausgewogenen Verhältnis stehen.
Zu schwere Hammerköpfe auf zu kurzen Stielen erschweren die Arbeit mit dem Spalthammer nur unnötig und könnten mitunter dazu führen, dass der Stiel frühzeitig Schaden nimmt.
Stiel – bevorzugen Sie Stiele mit Anti-Rutsch-Griffen!
Der Stiel ist in jedem Fall auch ein wichtiges Kaufkriterium, denn er muss nicht nur die Wucht der einzelnen Schläge absorbieren können, sondern auch gut in der Hand liegen und die Arbeit nach Möglichkeit erleichtern und sichern. Klassische Holzstiele waren und sind weit verbreitet, haben jedoch den Nachteil, dass sie bei schlechter Witterung nicht sicher in der Hand liegen und somit zu einem Arbeitsrisiko werden können. Zu bevorzugen sind in jedem Fall Stiele mit Anti-Rutsch-Griffen. Darüber hinaus gibt es auch ergonomisch geformte Griffe, die das Arbeiten mit dem Spalthammer erheblich erleichtern.Achten Sie bei der Auswahl des Stiels somit auf folgende Kriterien:
- Passt der Stiel zur gewählten Hammergröße?
- Ist der Stiel für das Gewicht des Hammers geeignet?
- Verfügt der Stiel über einen rutschfesten Griff?
- Wie liegt der Stiel in der Hand? Ist er ergonomisch geformt?
Unser Test – die besten Spalthämmer im direkten Vergleich
Zahlreiche Modelle, unterschiedlicher Größe und Hersteller. Welcher Spalthammer ist da wohl der Beste? Wir haben uns einmal die beliebtesten Modelle genauer betrachtet und schnell drei Testsieger gefunden. Und das sind sie, die unserer Meinung nach besten Spalthämmer:Der Stihl 0000 881 2009
Unser erster Testsieger ist ein Spalthammer aus dem Hause Stihl. Der mit der Bezeichnung 0000 881 2009 etwas eigenwillig benannte Spalthammer besticht nicht nur durch die – für die Marke Stihl zu erwartende – hohe Qualität hinsichtlich Verarbeitung und Zuverlässigkeit. Nein auch der Preis weiß zu überzeugen. Für einen günstigen Preis ist der Spalthammer von Stihl unser Testsieger in Sachen Preis-Leistung, denn er bietet alles, was ein Spalthammer für den gelegentlichen Einsatz braucht und das für einen fairen Preis.Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Der Spalthammer X39
Unser zweiter Testsieger stammt aus dem Hause Fiskars und besticht durch seine vielen Vorzüge und Besonderheiten. Allem voran die Möglichkeit den Hammer in drei Gewichtskategorien zu kaufen, ist bereits eine der ganz großen Besonderheiten. Doch auch die stabile Schrägfläche aus Polymer mit Metallring und die hochwertige Verarbeitung sprechen für sich. Zudem ist dieser hochwertige Spalthammer auch noch angenehm zu benutzen, denn durch ein ausgefeiltes Design wird die Vibration abgedämpft und somit das Risiko von Absplitterungen reduziert. Auf jedem Fall ein top Produkt aus dem Hause Fiskars.Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Der Halder Spalthammer Simplex
Unser letzter Testsieger stammt aus dem Hause Halder und besticht neben einem erstklassigen Preis-Leistungs-Verhältnis allem voran durch die geprüfte Sicherheit. Der Stiel ist aus Hickoryholz gefertigt und mit einer Länge von 90cm perfekt für den Einsatz am Hof wie auch im Wald geeignet. Ein Rotband-Plus Stiefschutz und austauschbare Ersatzteile wissen zu überzeugen. Ebenso die Verarbeitung. Für einen etwas höheren Kaufpreis erhält man einen stabilen und lang einsetzbaren Spalthammer, der in Sachen Sicherheit und Funktionalität in jedem Fall von sich zu überzeugen weiß.Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Unser Fazit – der Spalthammer ist im Forst unverzichtbar!

Stihl 0000 881 2009 | Spalthammer X39 | Spalthammer Simplex | |
Gewicht | 3kg | 3,9kg | 4,1kg |
---|---|---|---|
Länge | 85cm | 90cm | 90cm |
Material Stiel | Eschenholz | Glasfaser | Hickoryholz |
Anti-Rutsch-Griff | nein | ja | nein |
Zum Shop* | Zum Shop* | Zum Shop* |
Weiterführende Links
Weitere interessante Artikel